Jedes Jahr im Spätsommer und Frühherbst das gleiche Bild: Die Mähdrescher laufen auf Hochtouren, ein LKW nach dem anderen rollt von den Feldern. Die Ernte ist der Lohn monatelanger Arbeit und ein Wettlauf gegen die Zeit. Jedes trockene Wetterfenster muss optimal genutzt werden. Doch während die Arbeit auf dem Feld für jeden sichtbar ist, findet der vielleicht kritischste Teil des Erfolgs im Hintergrund statt: in der Logistik.
Denn was passiert, wenn die Erntemaschinen schneller arbeiten, als das Getreide angenommen, analysiert und eingelagert werden kann? Es entsteht ein Nadelöhr. Ein logistischer Stau, der die gesamte Kette von der Feldkante bis zum Silo ins Stocken bringen kann. Bei uns, der Firma Ritter in Illertissen, verstehen wir uns als die Spezialisten, die genau dieses Nadelöhr auflösen.
Für unsere Partner im Agrarhandel, wie zum Beispiel die Raiffeisen-Genossenschaften, ist die Erntezeit ein jährlicher Stresstest. Sie stehen an vorderster Front und müssen in kürzester Zeit gewaltige Mengen an Getreide von unzähligen Landwirten annehmen. Die Herausforderungen sind enorm:
Wenn dieser Prozess ins Stocken gerät, hat das einen Dominoeffekt: Die Landwirte stehen mit vollen Hängern Schlange, die Mähdrescher müssen stoppen und wertvolle Erntezeit geht verloren.
Genau hier beginnt unsere Arbeit. Wir verstehen uns als strategische Erweiterung und als Druckventil für unsere Partner. Anstatt nur als externer Dienstleister zu agieren, integrieren wir uns nahtlos in deren Logistikkette. Unsere Lösung besteht aus zwei perfekt aufeinander abgestimmten Bausteinen:
1. Die flexible Transportflotte als "Bypass"
Wenn die LKW vor den Silos unserer Partner Schlange stehen, schalten wir uns ein. Unsere moderne Transportflotte agiert als flexibler Bypass. Wir können Getreide direkt von überlasteten Standorten übernehmen und es ohne Umwege zu unseren eigenen Anlagen bringen. Das schafft sofortige Entlastung und sorgt dafür, dass die Annahmestellen handlungsfähig bleiben und der Warenfluss nicht abreißt.
2. 9.000 Tonnen Lagerkapazität als strategischer Puffer
Unsere 9.000 Tonnen fassenden Siloanlagen in Illertissen sind in der Erntezeit mehr als nur ein Lager – sie sind ein strategischer Puffer für die gesamte Region. Indem wir große Mengen schnell aufnehmen können, geben wir unseren Partnern die nötige Luft zum Atmen. Das Getreide wird bei uns sicher und unter optimalen Bedingungen zwischengelagert. So kann die Erfassung beim Agrarhandel weiterlaufen, auch wenn die eigenen Silos bereits voll sind. Die Ernte wird gesichert und die Wertschöpfungskette bleibt intakt.
Durch diese enge Verzahnung von Transport und Lagerung bieten wir eine Lösung, die weit über das Übliche hinausgeht. Für unsere Partner bedeutet das:
Die Erntezeit wird immer eine Herausforderung bleiben. Doch durch vorausschauende Planung und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe lässt sich das Nadelöhr erfolgreich managen. Wir bei Ritter sind stolz darauf, mit unserer Expertise in Logistik und Lagerung ein verlässliches und starkes Glied in dieser Kette zu sein – damit der Erfolg, der auf dem Feld beginnt, auch sicher ins Ziel kommt.